Gemeinschaft und Fürsorge im Grünen – Haus St. Vinzenz, Scheidegg

Gemeinschaft und Fürsorge im Grünen – Haus St. Vinzenz, Scheidegg

Wohnen im St.Vinzenz

Das Senioren- und Pflegeheim St. Vinzenz in Scheidegg im Allgäu bietet älteren Menschen ein Zuhause mit Geborgenheit, Sicherheit und Lebensqualität. Die Wohnbereiche sind hell, freundlich und fördern Gemeinschaft, während ein beschützter Bereich zusätzliche Sicherheit bietet.

Unsere Zimmer sind modern ausgestattet und können mit eigenen Möbelstücken individuell gestaltet werden. Barrierefreie Bäder, Anschlüsse für Telefon, Internet und TV sowie eine flexible Raumanordnung sorgen für Komfort und Orientierung. So entsteht ein vertrauter Ort, an dem man sich wohlfühlen kann.

Fakten im Überblick

  • 36 Einzelzimmer (22,4 m² inkl. Bad)
  • 8 Doppelzimmer (28,3 m² inkl. Bad)
  • Barrierefreie Badezimmer (4,2 m²) mit Dusche, WC, Haltegriffen und Armstützen
  • 2 Wohnbereiche mit je 26 Bewohnerinnen und Bewohnern
  • Ein Bereich als beschützende Station mit Zahlencode-System
  • Moderne Grundausstattung (Pflegebett, Nachttisch, Schrank, Sitzgelegenheit)
  • Persönliche Möbelstücke können mitgebracht werden
  • Technische Ausstattung: Telefon, Internet, SAT-TV, Schwesternrufanlage

Gemeinschaftsräume

Im Haus St. Vinzenz in Scheidegg stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche Gemeinschaftsräume zur Verfügung, die Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten ermöglichen. Herzstück ist die großzügige Cafeteria, die sich auch ideal für Besucher und Angehörige eignet. Ergänzt wird das Angebot durch eine hauseigene Kapelle, zwei gemütliche Gemeinschaftsräume im Dachgeschoss sowie eine einladende Dachterrasse.

In jedem Wohnbereich gibt es außerdem einen zentral gelegenen Wohn- und Essbereich mit Außenbalkon und Wintergarten – Orte, die sowohl zum Beisammensein als auch zum Verweilen einladen.

Im Anschluss finden Sie eine kleine Bildergalerie mit Eindrücken dieser Räume.

Garten- und Parkanlage

Unsere Garten- und Parkanlage lädt zum Verweilen, Spazieren und Genießen der Natur ein. Ein Teil davon ist als beschützter Bereich gestaltet, sodass auch Bewohnerinnen und Bewohner mit erhöhtem Betreuungsbedarf die Möglichkeit haben, sicher Zeit im Freien zu verbringen.

Vom Wohnbereich im 1. Obergeschoss führt ein sanft abfallender, geteerten Fußweg direkt in den geschützten Garten. So können die Bewohnerinnen und Bewohner den Außenbereich selbstständig und barrierearm erreichen. Die beschützte Gartenanlage bietet Sicherheit, Bewegungsfreiheit und gleichzeitig ein Stück Natur mitten im Alltag.

Nachfolgend finden Sie einige Bilder, die Ihnen einen Eindruck von unserer gepflegten Park- und Gartenanlage vermitteln.